Schleswig-Holstein und die Welt
Metadaten:
Die Metadaten dienen der Beschreibung des Medienwerks.
NameWert
TitelSchleswig-Holstein und die Welt
Untertitelglobale Bezüge einer Regionalgeschichte
Auflage1. Auflage
Verlegende StelleWachholtz Verlag, Kiel
Erscheinungsjahr2021
Sprache(n)Deutsch
Umfang247 Seiten
BeschreibungDas „Land zwischen den Meeren“ bildet seit jeher eine wichtige Scharnier-Funktion im Handel Europas und darüber hinaus. Schon in der Bronzezeit hatten die Menschen, die im Raum des heutigen Schleswig-Holsteins lebten, nachweislich Kontakt in den Mittelmeerraum. Früh spielten die Seewege über die beiden nahen Meere naturgemäß eine zentrale Rolle. Auch die Geschichte der Angeln, die sich mit den Sachsen bereits im 4. und 5. Jahrhundert in Britannien niederließen und von dort aus die „angelsächsische“ Sprache und Kultur in die Welt trugen, zeigt, dass Auswanderung oder Migration nicht bloß ein Phänomen der Neuzeit ist. Das neue Buch des renommierten Regionalhistorikers Oliver Auge zeigt exemplarisch etwa an den Wikinger-Händlern in Haithabu mit ihren Verbindungen nach Byzanz und bis in den arabischen Raum, an den Lübecker Hansekaufleuten im Mittelalter zwischen Nowgorod und London, an den nordfriesischen Seefahrern in der Neuzeit oder auch an den Tausenden Auswanderern aus Schleswig-Holstein im 19. Jahrhundert, die überall in der Welt ein neues Zuhause suchten, dass die schleswig-holsteinische Geschichte von Anbeginn an auch eine Globalgeschichte ist, die man sich ohne eine umfassende Einbindung in die Welt eigentlich nicht vorstellen kann. Oliver Auge beschreibt in diesem Buch in spannenden Abschnitten erstmals die globale Geschichte Schleswig-Holsteins. Der Autor zeigt die Einflüsse Schleswig-Holsteins in der Welt wie auch die Einflüsse aus der Welt auf die Geschichte Schleswig-Holsteins. Er erweitert in diesem Buch die Regionalgeschichte, indem er als Ausgangspunkt zwar die Geschichte der Region wählt, diese aber in die Weltgeschichte rückt und dadurch ihre durchaus überraschende globale Wirkung aufzeigt. Oliver Auge schreibt virtuos vom Großen im Kleinen und vom Kleinen im Großen.
Verfasser(in)Auge, Oliver
DNB-SachgruppeGeschichte (900)
ISBN9783529092794
ISBN9783529050602
Zitierlink:
Der Zitierlink ist die dauerhafte und unveränderliche Adresse dieses Medienwerks im E-Pflicht-Portal. Nutzen Sie den Zitierlink um einen Verweis auf dieses Medienwerk als Lesezeichen abzulegen oder weiterzugeben.
Kataloglink:
Der Kataloglink ist eine dauerhafte Adresse zu dem Katalogeintrag dieses Medienwerks im Verbundkatalog. Nutzen Sie den Kataloglink um weiter Informationen über dieses Medienwerk zu erhalten.
Ablieferung:

Dieses Medienwerk kann nur vor Ort an den Arbeitsplätzen in den Lesesälen der Schleswig-Holsteinischen Pflichtbibliotheken geöffnet werden.


ACHTUNG: Aktuell kann es bei Aufrufen in den Lesesälen der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek und der Stadtbibliothek Lübeck zu Verbindungsproblemen kommen.

Info

Auf dieser Seite sehen Sie alle wesentlichen Informationen zu dem bereitgestellten Medienwerk.

Verwenden sie „Medienwerk Öffnen“ um das bereitgestellte Medienwerk zu öffnen. Dies ist in den meisten Fällen nur vor Ort an den Benutzerplätzen der schleswig-holsteinischen Pflichtbibliotheken möglich. Die Wiedergabe erfolgt in einem gesondert gesichertem Bereich. Es kann einige Sekunden dauern, bis die Wiedergabeanwendung gestartet wird.

Einige Medienwerke können auch frei über das Internet heruntergeladen werden.