Grenz-Raum-Narrative
Metadaten:
Die Metadaten dienen der Beschreibung des Medienwerks.
NameWert
TitelGrenz-Raum-Narrative
Untertiteldie deutsch-dänische Grenzregion von 1920 bis heute
Auflage1. Auflage
Verlegende StelleWachholtz Verlag, Kiel
Erscheinungsjahr2023
Sprache(n)Deutsch, Englisch
Umfang271 Seiten
BeschreibungGrenzraumnarrative sind auch im 21. Jahrhundert allgegenwärtig. Im Jahr 2020 erinnerten Deutschland und Dänemark sowie insbesondere das Land Schleswig-Holstein und die Region Sønderjylland-Schleswig an das 100. Jubiläum der Volksabstimmungen und Grenzziehung des Jahres 1920. Das Jubiläumsjahr zeigte, dass es in der oft als mustergültig bezeichneten Region keine gemeinsame Sprache für die Jubiläumsfeierlichkeiten gibt, sondern in wechselnden Kontexten von Genforeningen/Der Wiedervereinigung, den Volks- oder Grenzabstimmungen, der Teilung oder der Abtretung Nordschleswigs gesprochen wird. Die nationalen Minderheiten auf beiden Seiten der Grenze mit ihren jeweils von den nationalen Narrativen abweichenden Erzähltraditionen zur regionalen Vergangenheit, verdeutlichen die Relevanz, sich den Grenz–Raum–Narrativen in ihrer historischen Tiefe intensiv zu widmen. Neben dem Fokus auf den regionalen Grenzraum werden exemplarisch Südtirol/Trentino und Schlesien sowie ein US-amerikanischer Blick des 20. Jahrhunderts auf die deutsch-dänische Grenzregion hinzugefügt, um die Bandbreite von Grenz–Raum–Narrativen zeitgemäß zu diskutieren.
Monografische Reihe / SerieKieler Schriften zur Regionalgeschichte, Band 9, 2626-0107
Herausgeber(in)Auge, Oliver
Herausgeber(in)Frandsen, Steen Bo
Herausgeber(in)Weber, Caroline Elisabeth
DNB-SachgruppeGeschichte Deutschlands (943)
ISBN9783529094576
ISBN9783529036095
Zitierlink:
Der Zitierlink ist die dauerhafte und unveränderliche Adresse dieses Medienwerks im E-Pflicht-Portal. Nutzen Sie den Zitierlink um einen Verweis auf dieses Medienwerk als Lesezeichen abzulegen oder weiterzugeben.
Kataloglink:
Der Kataloglink ist eine dauerhafte Adresse zu dem Katalogeintrag dieses Medienwerks im Verbundkatalog. Nutzen Sie den Kataloglink um weiter Informationen über dieses Medienwerk zu erhalten.
Ablieferung:

Dieses Medienwerk kann nur vor Ort an den Arbeitsplätzen in den Lesesälen der Schleswig-Holsteinischen Pflichtbibliotheken geöffnet werden.


ACHTUNG: Aktuell kann es bei Aufrufen in den Lesesälen der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek und der Stadtbibliothek Lübeck zu Verbindungsproblemen kommen.

Info

Auf dieser Seite sehen Sie alle wesentlichen Informationen zu dem bereitgestellten Medienwerk.

Verwenden sie „Medienwerk Öffnen“ um das bereitgestellte Medienwerk zu öffnen. Dies ist in den meisten Fällen nur vor Ort an den Benutzerplätzen der schleswig-holsteinischen Pflichtbibliotheken möglich. Die Wiedergabe erfolgt in einem gesondert gesichertem Bereich. Es kann einige Sekunden dauern, bis die Wiedergabeanwendung gestartet wird.

Einige Medienwerke können auch frei über das Internet heruntergeladen werden.